solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel

InfoGuide (1/1)

Speichern in:

Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel

Spiritova, Marketa Gehl, Katerina Roth, Klaus  
9783839449622
Cultural Anthropology Cultural Studies Eastern Europe Europa Europe Fremdbilder Gesellschaft Human Identities Identity Politics Identitäten Identitätspolitik Images of the Other Kulturanthropologie Kulturwissenschaft Media Discourses Mediendiskurse Mensch Nationalism Nationalismus Osteuropa Social Inequality Society Soziale Ungleichheit Stereotype Stereotypes Aufsatzsammlung
Elektronisches Buch
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Vormerken/Bestellen
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten
Untertitel: Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel
URL Erlt Interna: Verlag
URL Erlt Info: URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung: Volltext
Volltext : https://doi.org/10.14361/9783839449622
Von: Marketa Spiritova, Katerina Gehl, Klaus Roth (Hg.)
Verf./Bet. Person: Spiritova, Marketa [Herausgeber] Fragezeichen
Verf./Bet. Person: Gehl, Katerina [Herausgeber] Fragezeichen
Verf./Bet. Person: Roth, Klaus [Herausgeber] Fragezeichen
Erscheinungsort: Bielefeld
Verlag: transcript
Erscheinungsjahr: [2020]
Erscheinungsjahr: © 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
Details: Illustrationen
Reihe: Ethnographische Perspektiven auf das östliche Europa
Band: Band 5
Abstract: Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«.Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften
Volltext E-Book : https://doi.org/10.1515/9783839449622?locatt=mode:legacy
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Bemerkung: Druck-Ausgabe
_ISBN: 978-3-8376-4962-8
ISBN: 9783839449622
DOI: 10.14361/9783839449622 10.1515/9783839449622 10.5555/9783839449622
Preis/Einband: Online, PDF
B3Kat-ID: BV046405870
Thema: Osteuropa ; Fremdbild ; Selbstbild ; Identität
Osteuropa ; Nationalismus ; Selbstbild ; Fremdbild ; Identitätspolitik
Angaben zum Inhalt/Datenträger: Aufsatzsammlung
Systematik: LB 31900
Systematik: LB 57269
Systematik: MG 80070
Systematik: LB 48269
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
GND-Nummer: (DE-588)140925422
GND-Nummer: (DE-588)1204283893
GND-Nummer: (DE-588)121939359